- Hörbuch
- 2022
- 16 Std 4 Min
- Der Hörverlag
- Geschichte
Titel
Die Welt der Technik in 100 Objekten
Beschreibung
Von der Sonnenuhr zum Fischer-Dübel: Die Welt der Technik in 100 Objekten
Von einem Cembalo aus dem Venedig des 16. Jahrhunderts über den BenzPatent-Motorwagen Nr. 1 und die Aufnahme Röntgens von der Hand seiner Frau bis zu einer Recyclingtasche und dem mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 von BioNTech – jedes dieser 100 Objekte erzählt seine Geschichte auf mehreren Ebenen: was zu seiner Erfindung führte, für welche Zeit es geschaffen wurde, wie es die Beziehung des Menschen zur Wirklichkeit und nicht zuletzt diese Wirklichkeit selbst verändert hat, wie sein Lebenslauf aussah und schließlich auch, auf welchen Wegen es ins Deutsche Museum fand.
Auf diese Weise entstehen anschauliche, facettenreiche Porträts, in denen sich sowohl die Entwicklungslinien von Naturwissenschaft und Technik als auch die großen Zusammenhänge der Weltgeschichte spiegeln.
Ungekürzte Lesung mit Peter Veit
16h 4min
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Verlag:
Autor:
Titel:
Die Welt der Technik in 100 Objekten
gelesen von:
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783844547078
Erscheinungsdatum:
11. Mai 2022
Laufzeit
16 Std 4 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl ist Physiker und Generaldirektor des Deutschen Museums in München. Für seine unterhaltsame Vermittlung schwieriger wissenschaftlicher Zusammenhänge erhielt er bereits mehrere Preise, darunter den René-Descartes-Preis der Europäischen Kommission.