product.smartlink.deeplinks
product.smartlink.searchlinks
product-details.title-label
Romeo und Julia auf dem Dorfe
product-details.description-label
Vrenchen und Sali kennen sich seit Kindertagen. Ihre beiden Väter bewirtschaften jeweils einen Acker, die durch ein verwildertes Stück Land getrennt sind. Dieses Stück Land ist es, was die beiden Bauern in einen Konflikt geraten lässt, da beide es bewirtschaften wollen. Die Streitigkeiten um den Acker ziehen die beiden Familien in eine existenzielle Notlage und ruinieren sie auch moralisch. Vrenchen und Sali treffen sich eines Tages wieder und verlieben sich ineinander. Ein glückliches Zusammensein scheitert jedoch, da sich selbst die beiden Liebenden aus dieser Familienfehde nicht lösen können.
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Romeo und Julia auf dem Dorfe
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
4057664549617
product-details.publication-date-label:
20 de junho de 2019
product-details.keywords-label:
product-details.duration-label
3 h 8 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Gottfried Keller wurde am 19.07.1819 in Zürich geboren. Er galt schon zu seinen Lebzeiten als einer der bedeutendsten Vertreter des bürgerlichen Realismus. Mit seinem zweibändigen Novellenzyklus "Die Leute von Seldwyla", in dem auch "Romeo und Julia auf dem Dorfe" enthalten ist, setzte er Maßstäbe. Er starb 1890 nach sechsmonatiger Krankheit in Zürich.