Alice im Spiegelland
product-details.title-label

Alice im Spiegelland

product-details.description-label
Märchenhaft, grotesk und unglaublich amüsant, für Erwachsene wie für Kinder "Wie alt bist du?" fragte Humpte Dumpty. "Sieben Jahre und sechs Monate." "Ein ungemütliches Alter", sagte Humpty Dumpty nachdenklich. "Wenn du mich um Rat gefragt hättest, hätte ich gesagt: Hör mit sieben auf! Aber nun ist es zu spät." "Ich meine, daß einer nichts gegen das Älterwerden tun kann!" "Einer allein vielleicht nicht", stimmte Humpty Dumpty zu. "Aber zwei bringen das fertig. Unter sachkundiger Hilfe hättest du mit sieben aufhören können." Der zweite Teil der Alice-Erzählung gehört neben der King-James-Bibel und Shakespeares Werken zu den bekanntesten und meistzitierten Texten der englischen Literatur. Meisterhaft und vielstimmig vorgetragen von Martin Neubauer. (Laufzeit: 2h 20)
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Alice im Spiegelland
product-details.read-by-label:
product-details.fabely-genre-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9783844524932
product-details.publication-date-label:
6 de julho de 2016
product-details.translated-by-label:
product-details.duration-label
2 h 20 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Charles Lutwidge Dodgson (1832-1898) ging unter seinem Pseudonym Lewis Carroll in die Literaturgeschichte ein. Der Dozent für Mathematik und Logik am Christ Church College in Oxford wurde zu einem der bekanntesten Vertreter der 'englischen Nonsens-Literatur'. "Alices Abenteuer im Wunderland" - das er 1864 ursprünglich für die kleine Tochter seines Dekans, Alice Pleasance Liddel, geschrieben hatte - zählt heute zu den Meisterwerken der Weltliteratur. Der Nachfolgeband "Through the Looking-Glass" (dt. "Alice hinter den Spiegeln") erschien 1871.