- product-details.type.audio
- 2022
- 3 h 24 min
- Lindhardt og Ringhof
product.smartlink.deeplinks
product.smartlink.searchlinks
product-details.title-label
Er hieß Jan
product-details.description-label
Deutschland, 1944. Regines 17. Geburtstag wird von einem Fliegeralarm unterbrochen. Auf der Straße findet sie den verletzten Polen Jan und beschließt ihm auf seine Bitten hin zu helfen - trotz ihrer überzeugten nationalsozialistischen Gesinnung. Jan und Regine verlieben sich ineinander, ihre Treffen können jedoch nur heimlich stattfinden. Je mehr Zeit sie mit Jan verbringt, desto mehr beginnt Regine den Nationalsozialismus zu hinterfragen. Doch eines Nachts wird das Liebespaar verraten und getrennt. Werden sie sich jemals wiedersehen? -
product-details.on-public-lists-label
product-details.on-public-lists-fallback-text
product-details.meta-data-label
product-details.publisher-label:
product-details.author-label:
product-details.title-label:
Er hieß Jan
product-details.read-by-label:
product-details.language-label:
DE
product-details.isbn-audio-label:
9788728498743
product-details.publication-date-label:
6 de outubro de 2022
product-details.keywords-label:
product-details.duration-label
3 h 24 min
product-details.product-type-label
AUDIO
product-details.explicit-label:
product-details.no-label
product-details.radioplay-label:
product-details.no-label
product-details.unabridged-label:
product-details.yes-label
product-details.about-author:
Irina Korschunow (1925-2013) war eine deutsche Autorin. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte sie Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaften in Göttingen und München. Korschunow veröffentlichte zahlreiche Kinder-, Jugend- und Erwachsenenromane, für die sie mehrere Preise erhielt. Zu ihren bekanntesten Werken gehört der Jugendroman "Er hieß Jan" (1979).