Vive la Résidence!
Titel

Vive la Résidence!

Beschreibung
Ganz nach dem Motto "Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, jetzt werden wieder Lyrik-Bände gedruckt", mischt auch der Grandseigneur des Schweizer Poetry Slams wieder im Literaturzirkus mit. Seine Botschaft: "Vive la Résidence!", bereits sein drittes Soloalbum, live aufgenommen im Parterre Basel. Und damit ist man auch zuhause im Ohrensessel mittendrin in Vetters Schweiss treibender Performance, man hört ihn wettern und sinnieren, schmettern und philosophieren. Vordergründig ist es die gewohnt fulminante Sprechkunst, die Gabriel Vetter seinem Publikum verpasst. Dahinter zielen aber viele seiner Stücke mit spitzen Pfeilen auf die Schweiz, ihre guteidgenössischen Kompromisse genauso wie auf den Kantönligeist. Max Frisch wird mit der Euromaus verhöhnt und Metzgerlehrlinge durch den Fleischwolf der Kunstkritik geschoben. Da wird ganz nebenbei mit Jesus das politische Wesen der Schweiz erklärt, eine Tierkadaversammelstelle vor der Kleinkunst gerettet und ein Mähdrescher-Fahrer zum Philosophen erklärt. Ausserdem: eine Hommage ans Grosi und kurze Texte über die Liebe und den wilden Thurgau. Das Hörbuch ist angriffig, wütend, satirisch, aber auch versöhnlich humorvoll - Gabriel Vetter beweist einmal mehr seinen Status als fideler Hofdichter am Thron der untergehenden Abendunterhaltung.
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Titel:
Vive la Résidence!
gelesen von:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
4057664027450
Erscheinungsdatum:
18. Dezember 2014
Laufzeit
1 Std 11 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Geboren 1983 in Schaffhausen, lebt als Autor, Kolumnist und Slam-Poet in Winterthur. 2004 gewann Vetter die deutschsprachigen Poetry- Slam-Meisterschaften, 2006 wurde er als bisher jüngster Preisträger mit dem "Salzburger Stier" ausgezeichnet. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften, Hörbüchern, ein Hörspiel (DRS 1) sowie zwei Solo-CDs im Sprechstation-Verlag. Seit 2012 sendet SRF 1 die Radio-Satire "Vetters Töne". 2012 / 2013 Hausautor am Theater Basel.