- Hörbuch
- 2020
- 57 Min
- Goyalit
- Gesellschaft
Titel
Alle, die dies Lied gesungen
Beschreibung
Zupfgeigenhansels Lieder regen an zum Nachdenken über größere geschichtliche Zusammenhänge, nicht nur zu den Jahrestagen. Nachdenken, Deutschland, Geschichte - trotz alle dem oder gerade deshalb: die Lieder machen Spaß, rühren an, sind ein gutes Stück Kultur, sind ein Erlebnis. Der Titel dieses Albums ist ein Zitat aus dem "Bürgerlied". Folgt man dem Dichter der deutschen Nationalhymne Hoffmann von Fallersleben, so entstand es im Mai 1845, geschrieben von Adalbert Harnisch für den Elbinger Bürgerverein.
Inhalt: Ein stolzes Schiff • Mein Michel • Deutschland, was im März errungen • Im Krug zum grünen Kranze • Ich bin ein freyer Bauernknecht • Soldaten Schicksal • Bibel und Flinte • Ich bin ein Soldat • Fordre niemand, mein Schicksal zu hören • Mein Vater wird gesucht • 's ist wieder März geworden • Bürgerlied • Der Revoluzzer (live) • Victor Jara (live) • Andre, die das Land so sehr nicht liebten (live) • Tsen brider (live)
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Verlag:
Autor:
Titel:
Alle, die dies Lied gesungen
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
4064066830090
Erscheinungsdatum:
25. März 2020
Laufzeit
57 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Ja
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Das erfolgreiche Duo "Zupfgeigenhansel" wurde 1974 von Erich Schmeckenbecher und Thomas Friz ins Leben gerufen. Das Repertoire der Gruppe umfasste Lieder des Mittelalters und der Neuzeit, sowie jiddische Lieder. In den Volksliedern geht es um das Leben der "einfachen" Leute in den vorigen Jahrhunderten. Liebe, Not und Wagnis, Unternehmungslust, der Stolz libertärer Geister, deren Verachtung von Obrigkeit und Pfaffen, sowie der Widerstand gegen Militaristen werden thematisiert. In der Zeit der Bürgerinitiativen und des gewaltfreien Widerstands, der sich gegen Atomkraft, Großbauprojekte und Militarismus richtete, fand diese Musik viele Anhänger. Die nach dem bekannten Wandervogel-Liederbuch "Zupfgeigenhansel" benannte Gruppe löste sich 1986 auf.