- Hörbuch
- 2025
- 42 Min
- Igel Records
Titel
Kunst-Stücke für Kinder. Rembrandt. Die Nachtwache
Beschreibung
Im Jahr 1642 gehört Rembrandt zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Zeit. Trotzdem sind einige seiner Auftraggeber skeptisch - zum Beispiel die 34 Männer der Schützenkompanie. Als Rembrandt die Mitglieder der Kompanie für eine erste Studie des Bildes empfängt, gehen die Vorstellungen darüber wie der Maler die Männer abbilden soll ziemlich auseinander. Gar nicht so einfach diesen Haufen eitler Herren zu besänftigen. "Lass mich mal da hin!" "Drängel doch nicht so!" "Stell dich einfach ruhig hin." – Doch gerade das möchte Rembrand nicht. Nichts findet er langweiliger als Bilder, auf denen die Menschen einfach nebeneinander abgebildet sind. Auf seinen Bildern sollen sich spannende Szenen abspielen. "Drama bitte, Drama!" ermutigt er die Männer zu mehr Lebhaftigkeit. Was am Ende für ein Bild entsteht, ob er es allen 34 Personen recht machen kann, warum das Bild heute "Die Nachwache" und nicht mehr "Der Hauptmann Frans Banningh Cocq gibt seinem Leutnant den Befehl zum Abmarsch der Bürgerkompanie" heißt und welche spannenden Details noch in dem Bild versteckt sind verrät dieses Hörspiel.
Mehrfach ausgezeichnete Hörspielreihe von Deutschlandradio Kultur die junge Menschen ab acht Jahren für Kunst und Zeitgeschichte begeistert.
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Verlag:
Autor:
Titel:
Kunst-Stücke für Kinder. Rembrandt. Die Nachtwache
gelesen von:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783731399032
Erscheinungsdatum:
16. Februar 2025
Schlagworte:
Laufzeit
42 Min
Produktart
AUDIO
Serie:
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Ja
Ungekürzt:
Nein
Über den Autor:
Brigitte Jünger wurde 1961 geboren und studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Psychologie. Seit 1998 arbeitet sie als freie Autorin für den Hörfunk, Schwerpunkte sind dort der Kinderfunk, Musik und Religion. Darüber hinaus schreibt sie Kinderbücher (Gott spricht alle Sprachen, zus. mit Maria Riederer, Claudius Verlag 2005; Ferien am Ende der Welt, Jungbrunnen 2008).