- Hörbuch
- 2000
- 51 Min
- Der Hörverlag
- Geschichte
Titel
Griechische Geschichte
Beschreibung
Hören Sie einen Abriß der griechischen Geschichte von den Anfängen der Polis bis zu den siegreichen Feldzügen Philipps II. von Makedonien. Das Feature führt durch die wichtigsten Abschnitte der griechischen Geschichte: von der älteren Tyrannis über Solons Gesetzgebung, den Perserkriegen und den innergriechischen Kämpfen bis zum Aufstieg Makedoniens. Ein informatives Feature, das einen fundierten Überblick über die griechische Geschichte der Antike liefert und somit auf unterhaltsame Weise in eine der wichtigsten Grundlagen unserer Kultur einführt.
(Laufzeit: 55 min)
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Verlag:
Autor:
Titel:
Griechische Geschichte
gelesen von:
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783844501476
Erscheinungsdatum:
18. September 2000
Laufzeit
51 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Nein
Über den Autor:
Der Schauspieler wurde am 18. Juli 1942 in Oldenburg als Sohn des Schriftstellers und Rundfunkredakteurs Walter Arthur Kreye geboren. Erste Engagements brachten ihn ans Hamburger Thalia Theater, das Schauspielhaus sowie an die Schaubühne Berlin. Seit Ende der 1980er Jahre ist Walter Kreye vor allem durch zahlreiche Rollen in Fernsehkrimis berühmt geworden, u. a. übernahm er 2007 die Titelrolle der erfolgreichen ZDF-Serie "Der Alte". Außerdem war er in den Kinofilmen "Katze im Sack" (Florian Schwarz, 2004), "Solo für Klarinette" (Nico Hofmann, 1997), "Mondscheinkinder" (Manuela Stacke, 2006) sowie "Nichts als Gespenster" (Martin Gypkens, 2007) zu sehen.Edgar M. Böhlke, geboren 1940, absolvierte nach Studienjahren der Theologie, Germanistik und Theaterwissenschaften eine Schauspielausbildung in München. Während seiner über 30-jährigen Theaterlaufbahn stand er in Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Basel, München und Berlin auf der Bühne. Außerdem spielte er in zahlreichen Fernsehproduktionen. Von 1987 bis 2005 war er Professor für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Seit 2006 tritt er wieder als Ensemblemitglied des Nationaltheaters Mannheim auf die Bühne.