- Hörbuch
- 2014
- 28 Std 41 Min
- Der Hörverlag
Titel
Der lange Weg zur Freiheit
Beschreibung
Kaum ein anderer Politiker dieses Jahrhunderts symbolisierte in solchem Maße die Friedenshoffnungen der Menschheit und den Gedanken der Aussöhnung aller Völker auf Erden wie der ehemalige südafrikanische Präsident und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela, dessen Rolle für seinen Kontinent mit der Gandhis für Indien verglichen wurde. Seine trotz langer Haft ungebrochene Charakterstärke und Menschenfreundlichkeit haben nicht nur die Bewunderung seiner Landsleute, sondern aller friedenswilligen Menschen auf der Welt gefunden. Obwohl als Häuptlingssohn, hochgebildeter und sprachenkundiger Rechtsanwalt gegenüber der schwarzen Bevölkerung privilegiert, war er doch nicht von vornherein zum Freiheitskämpfer und international geachteten Politiker prädestiniert. Erst die fast drei Jahrzehnte währende Gefängnishaft hat ihn zum Mythos der schwarzen Befreiungsbewegung werden lassen. Nelson Mandelas Lebensgeschichte ist über die politische Bedeutung hinaus ein spannend zu hörendes, kenntnis- und faktenreiches Dokument menschlicher Entwicklung unter Bedingungen und Fährnissen, vor denen die meisten Menschen innerlich wie äußerlich kapituliert haben dürften.
(Laufzeit: 28h 41)
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Verlag:
Autor:
Titel:
Der lange Weg zur Freiheit
gelesen von:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783844515497
Erscheinungsdatum:
30. März 2014
übersetzt von:
Schlagworte:
Laufzeit
28 Std 41 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Nelson Mandela wurde am 18. Juli 1918 in Mrezo/Transkei geboren. Der Häuptlingssohn war in den fünfziger Jahren einer der aktivsten Führer des African National Congress (ANC). 1961 ging er in den Untergrund, wurde 1962 verhaftet und 1964 zu lebenslanger Haft verurteilt. In seiner 27jährigen Gefangenschaft wurde er zum Mythos des Schwarzen Südafrika. 1990 auf internationalen Druck hin freigelassen, wurde Mandela 1991 Präsident des ANC. 1993 erhielten er und der ehemalige südafrikanische Staatspräsident F.W. de Klerk den Friedensnobelpreis. Von 1994 bis 1999 war Nelson Mandela Staatspräsident Südafrikas. Ab 2010 trat er nicht mehr öffentlich auf. Nelson Mandela starb am 5. Dezember 2013.