Sagenreise durch Mecklenburg-Vorpommern
Titel

Sagenreise durch Mecklenburg-Vorpommern

Beschreibung
Eine Sagenreise durch Mecklenburg-Vorpommern, vom Ostseestrand bis zur Seenplatte Jede Region in Deutschland, Österreich und der Schweiz hütet ihren eigenen Märchen- und Sagenschatz, so auch Mecklenburg-Vorpommern: Von den Wogen der Ostsee verschluckt wurde die sagenhafte Stadt Wineta, auf Rügen und Usedom tummelten sich einst Riesen, und im Schweriner Schloss trieb das Petermännchen sein Unwesen. Es gibt viele Rätsel und Geheimnisse zu entdecken auf dieser akustischen Reise vom Ostseestrand bis zur Seenplatte! Enthält: »Die Stadt Wineta«, »Riesen und Zwerge«, »Der Herthasee und die Herthaburg«, »Wie sich die Teterower einen großen Hecht aufbewahrten«, »Das Petermännchen zu Schwerin«, »Ilse von Parchim« Anthologie/Lesung mit Simone Kabst, Juliane Köhler, Thomas Loibl, Thomas M. Meinhardt, Ulrich Noethen, Wiebke Puls 0h 25min
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Titel:
Sagenreise durch Mecklenburg-Vorpommern
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783844544701
Erscheinungsdatum:
22. August 2021
Laufzeit
25 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Nein
Über den Autor:
Johann Georg Theodor Grässe (1814–1885) wurde im sächsischen Grimma geboren. Er studierte Philosophie und Archäologie in Leipzig sowie Literatur in Halle. Von 1838 an war er Lehrer an der Kreuzschule in Dresden. 1843 wird Grässe zum Privatbibliothekar des sächsischen Königs Friedrich August II. berufen, 1848 zum Direktor der königlichen Münzsammlung befördert, 1852 zum Direktor der königlichen Porzellansammlung, und ab 1855 war er Direktor des Grünen Gewölbes. Er übersetzte die "Gesta Romanorum" und die "Legenda aurea" aus dem Lateinischen ins Deutsche, veröffentlichte eine Bibliographie zum Volks- und Aberglauben und ist bis heute durch seine umfangreichen Sagensammlungen "Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen" und das "Sagenbuch des Preußischen Staates" bekannt.