- Hörbuch
- 2004
- 2 Std 38 Min
- Hörbuch Hamburg
- Novels & Stories
Titel
Für Nächte am offenen Fenster - Folge zwei
Beschreibung
Goldt macht süchtig! Hier gibt es weitere Texte aus dem Tonarchiv des Autors.
Für die zweite Folge von Nächte am offenen Fenster stöberte Max Goldt in seinen Archiven und stellte die besten Texte aus den neunziger Jahren zusammen - und liest sie natürlich auch als grandioser Sprecher selbst.
Neben veröffentlichten und bislang unveröffentlichten Texten mit so schönen Titeln wie Babypflegestäbchen oder Knallfluchtourismus, hat Max Goldt für die Audio-Produktion noch einen besonderen Schatz gehoben: Der Bummelstudent und BOYkottiert GIRLandenwaren bislang unveröffentlicht und sind jetzt nur auf diesem Hörbuch vertreten.
Inhalt
1. Knallfluchttourismus
2. Die Mittwochsmemmen
3. Die Beatles in München
4. Milch und Ohrfeigen
5. Babypflegestäbchen
6. Aus Herrn Eibuhms Badezimmerradio
7. Schulen nicht unbedingt ans Netz
8. jetzt-Magazin-Tagebuch 1999
9. Besser als Halme: Blutmagen, grob
10. Mein Nachbar und der Zynismus
11. Die Erfindung des Briefbeschwerers
12. BOYkottiert GIRLanden
13. Kennen Sie das Wort "Mevulve"?
14. Das Sandwich mit der Dietrich
15. Der Bummelstudent
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Verlag:
Autor:
Titel:
Für Nächte am offenen Fenster - Folge zwei
gelesen von:
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783844901771
Erscheinungsdatum:
30. September 2004
Schlagworte:
Laufzeit
2 Std 38 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Nein
Über den Autor:
Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Er bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo "Foyer des Arts", in welchem er eigene Texte deklamierte. Max Goldt hat zusammen mit Stephan Katz mehrere Comicbände herausgebracht. Er bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire und 2008 der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis.