Das Eine, das Andere und das Andersandere
Titel

Das Eine, das Andere und das Andersandere

Beschreibung
Dass braunes Gedankengut in Deutschland jemals wieder en vogue sein könnte und sich sogar eine rechte Partei dieses Gedankenguts bedient und Erfolg damit hat, hielt ich nach den entsetzlichen Erfahrungen der Nazidiktatur im Dritten Reich für ausgeschlossen. Ich hatte mich getäuscht und frage nun in diesem Hörbuch, woran es liegt, dass eine braune Partei, die "BP", wie sie sich ehrlicherweise nennen sollte, deutliche Akzeptanz erfährt. Eine gültige Antwort darauf muss für mich bewusstseins-philosophisch, nämlich beim erstarrten ideologischen Denken jeder Art, dem "Einen", ansetzen und Möglichkeiten entwickeln, dieses Denken in ein dialektisches Denken und damit zum "Anderen" zu überführen, das sich seinerseits gegen das "Anderesandere" alias ein existenziell dialektisches relativiert. Das rüttelt an den Grundfesten patriarchaler Strukturen und gibt den Ausblick auf ein zeitgemäßes Matriarchat frei. Dabei entfaltet sich der Text jedoch nicht philosophisch abstrakt, sondern sehr konkret am Beispiel persönlicher autobiographischer Erfahrungen bzw. Bewusstseinsentfaltungen, was ihn in über-zeugender Weise authentisch macht. Martin-Aike Almstedt
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Titel:
Das Eine, das Andere und das Andersandere
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783943058369
Erscheinungsdatum:
31. März 2021
Laufzeit
7 Std 28 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Nein
Über den Autor:
Martin-Aike Almstedt ist schöpferisch tätig als Komponist, Pianist, Schriftsteller und Ki-Yoga-Lehrer. Seine schriftstellerische Arbeit umfasst Gedichte, Konzert-Einführungsvorträge, musiktheoretische Schriften zu seiner musikalischen Sprache, Libretti für seine Opern, Oratorien und Intermedialwerke, Schriften und Bücher über Karl Jaspers und Jiddu Krishnamurti sowie Texte und Vorträge zu dem von ihm über 40 Jahre entwickelten Ki-Yoga. Gegenwärtig liegt seine Hauptarbeit als Schriftsteller im Bereich der Bewusstseinsphilosophie, deren empirische Basis seine KiYO-Praxis ist.