Anbetung mit erhobenem Haupt
Titel

Anbetung mit erhobenem Haupt

Beschreibung
Gottesliebe und Anbetung haben einen Grundimpuls der Demut, aber nicht der dumpfen Unterwürfigkeit. Damit Anbetung eine heilsame Erfahrung ist, muss ein Mensch verstehen, dass ihm Glaube und Hingabe an Gott nichts von einer gesunden Ich-Stärke und einem selbstverantworteten Leben nehmen. Autonomie (das Leben nach selbstgewählten Gesetzen) und Selbstbewusstsein (ein sicheres und positives Selbstgefühl) stehen, richtig verstanden, nicht im Gegensatz zur Gottesliebe. In Teil 1 entwickle ich eine progressive und ganzheitliche Sicht der Liebe zu Gott. Anbetung ist für mich ein Leben in der Liebe Gottes mit geistlicher Resonanz und religiösem Selbstbewusstsein, das meine Identität entfalten hilft. In Teil 2 entwickle ich Anbetung als umarmendes Weltverhältnis auch in einer säkularisierten Welt, die sich ständig verändert und auch von kirchlichen Bevormundungen emanzipiert. In Teil 3 geht es um den aufrechten Gang der Seele. Anbetung wird für mich zu einem Instrument der Balance, zu einer Art Therapie hin zum Leben mit erhobenem Haupt - frei, selbstbewusst, dankbar und gehalten von einem Glauben, der weit geöffnet und dennoch tief verankert ist.
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Titel:
Anbetung mit erhobenem Haupt
gelesen von:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783948101015
Erscheinungsdatum:
11. Januar 2018
Laufzeit
10 Std 38 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Martin Pepper, geboren in Aldekerk am Niederrhein, aufgewachsen in Minden, Westfalen und heute in Berlin ansässig hat nach einem Theologie- und Musikstudium in den USA fast 20 Jahre als evangelisch - freikirchlicher Gemeindepastor gewirkt, um dann seit 2000 als Songwriter hauptberuflich durch Konzerte in christlichen Kirchen zu wirken. Seine Glaubens- und Ermutigungslieder haben in vielen Kirchen eine weite Verbreitung und einen festen Platz im Gottesdienst gefunden. Seit 2018 ist er Mitglied der evangelischen Landeskirche.