Die Sonne bringt es an den Tag und andere Gedichte
Titel

Die Sonne bringt es an den Tag und andere Gedichte

Beschreibung
Adelbert von Chamisso (1781-1838) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Seine bekanntesten Werke sind Peter Schlemihls wundersame Geschichte (ebenfalls in der SWRedition erschienen) und das Gedicht "Das Riesenspielzeug". Dieses Hörbuch enthält folgende Gedichte von ihm: 1. Tragische Geschichte (Sprecher: Heiner Schmidt, SWR 1984), 2. Der rechte Barbier (Sprecher: Heiner Schmidt, SWR 1984), 3. Der arme Sünder (Sprecherin: Christine Davis, SWR 1982), 4. Der Soldat (Sprecher: Peter Lieck, SWR 1987), 5. Vom pythagoräischen Lehrsatz (Sprecher: Heiner Schmidt, SWR 1984), 6. Das Schloss Boncourt (Sprecher: Ludwig Thiesen, SWR 1986), 7. Die Kreuzschau (Sprecherin: Christine Davis, SWR 1983),8. Die Kartenlegerin (Sprecherin: Christine Davis, SWR 1992), 9. Die Löwenbraut (Sprecherin: Christine Davis, SWR 1986); 10. Treue Liebe (Sprecherin: Christine Davis), 11. Die Sonne bringt es an den Tag (Sprecher: Rolf Schult, SWR 1997), 12. Das Riesenspielzeug (Sprecherin: Christine Davis, SWR 1980), 13. Die Giftmischerin (Sprecherin: Christine Davis, SWR 1989), 14. Minnedienst (Sprecher: Markus Hoffmann, SWR 1997), 15. Die Weiber von Winsperg (Sprecher: Hans-Peter Bögel, SWR 1995), 16. Mäßigung und Mäßigkeit (Sprecher: Willy Reichert, SWR 1993), 17. Das Gebet einer Witwe (Sprecher: Manfred-Georg Herrmann), 18. Die alte Waschfrau (Sprecher: Hans-Peter Bögel, SWR 1994).
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Titel:
Die Sonne bringt es an den Tag und andere Gedichte
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783956156984
Erscheinungsdatum:
21. Oktober 2018
Laufzeit
43 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Adelbert von Chamisso (1781-1838) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Seine bekanntesten Werke sind Peter Schlemihls wundersame Geschichte (ebenfalls in der SWRedition erschienen) und das Gedicht "Das Riesenspielzeug".