Die Familie Hesselbach - Der Einbrecher
Titel

Die Familie Hesselbach - Der Einbrecher

Beschreibung
Der Nachbarshund kläfft und heult mitten in der Nacht. Aufgeregt wegen der fehlenden Nachtruhe redet sich Babba Hesselbach lauthals in Rage und weckt damit Tochter Anneliese. Als Anneliese nach Bruder Willi sehen möchte, fährt ihr der Schrecken in die Glieder, denn in Besenkammer rumpelt und poltert es. Sie sieht einen Schatten, es muss ein Einbrecher sein. Jetzt ist die ganze Familie in heller Aufregung und sogar der Nachbar, Besitzer des lärmenden Hundes wird zu Hilfe gerufen…. Familie Hesselbach- Das Sitcom Highlight der 50er Jahre. Die Hesselbachs sind vielen erst durch die in den 1950er Jahren erstmals ausgestrahlte Fernsehserie bekannt geworden. Doch die eigentlichen Wurzeln dieser hessischen Familie liegen im Hörfunk. Bereits 1949 wurde die erste Folge "Hesselbachs Ihrn Hausschlüssel" live aufgezeichnet und gesendet. In den folgenden Jahren sind unter dem Titel "Die Familie Hesselbach" weiter 47 Folgen dieser sogenannten Alltags-Chronik produziert worden. Zwei weitere Staffeln folgten. Über fünfzig Jahre lagerten die alten Tonbänder in den Archiven des Hessischen Rundfunks. Wenn die Tonqualität der inzwischen historischen Hörspiele heutigen Standards nicht ganz genügt und an manchen Stellen ein echoartiger Kopiereffekt zu hören ist, so liegt das an dieser langen Zeitspanne. Die Hörspiel sind und sollen es auch bleiben: Dokumente ihrer Zeit. Regie: Karlheinz Schilling
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Verlag:
Titel:
Die Familie Hesselbach - Der Einbrecher
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783956158506
Erscheinungsdatum:
7. November 2016
Laufzeit
32 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Ja
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Wolf Schmidt (1913-1977) war ein deutscher Journalist, Kabarettist, Autor, Regisseur und Schauspieler. Er wurde vor allem bekannt durch die Hesselbachs. Die schwäbischen Pendants zu dieser Serie, Die Familie Staudenmeyer und Fa. Müller & Co., schrieb er für den Süddeutschen Rundfunk und sind ebenfalls zum Download erhältlich.