Reise eines Deutschen in England im Jahre 1782
Titel

Reise eines Deutschen in England im Jahre 1782

Beschreibung
Karl Philipp Moritz (1756–1793) reiste im Jahr 1789 nach England. Da er lieber zu Fuß ging als in der Kutsche oder auf dem Pferd saß, wurde er von den Engländern belächelt. Doch dem deutschen Publikum brachte er eine der lebendigsten Reisebeschreibungen des 18. Jahrhunderts mit. Er berichtet über das Londoner Parlament und die dortigen Buchhandlungen sowie über die Höhle von Castleton. Karl Philipp Moritz wurde am 15. September 1756 in Hameln geboren. Er war Lehrer und Gymnasialprofessor in Berlin. 1779 trat er den Freimaurern bei und pflegte Kontakte zu den führenden Berliner Aufklärern. Zudem war er mit Goethe, der ihn wie einen jüngeren Bruder ansah, Moses Mendelssohn und Asmus Jakob Carstens befreundet. 1789 erhielt Moritz eine Professur der Theorie der schönen Künste an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Zu seinen Schülern zählen unter anderen Ludwig Tieck, Wilhelm Heinrich Wackenroder und Alexander von Humboldt. Er war ein großer Bewunderer von Jean Paul. 1791 wurde Moritz in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen und zum preußischen Hofrat ernannt. Moritz starb am 26. Juni 1793 in Berlin an einem Lungenödem.
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Titel:
Reise eines Deutschen in England im Jahre 1782
gelesen von:
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783956158667
Erscheinungsdatum:
30. Juni 2021
Laufzeit
23 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Karl Philipp Moritz (1756–1793) war ein Schriftsteller und Schauspieler in der "Sturm und Drang"-Zeit. Sein bekanntestes Werk ist "Anton Reiser", das ebenfalls in der SWRedition erschienen ist.