- Hörbuch
- 2022
- 1 Std 11 Min
- SWR Mediaservices GmbH
Titel
Der vielgeliebte Herr Brotonneau
Beschreibung
In das Leben des Bankprokuristen Brotonneau, der seit drei Jahrzehnten still und gewissenhaft seinen Dienst verrichtet, ist plötzlich ein Ereignis von folgenschwerer Bedeutung eingetreten: seine Frau hat ihn betrogen. Über Nacht bringt dieser Vorfall das Gebäude seiner Prinzipien und Gewohnheiten ins Wanken. Aber an der Seite seiner Sekretärin Louise findet er sein Gleichgewicht und Glück wieder, und weil er ein einfacher und rechtschaffener Mann ist und immer der Stimme seines Gewissens und Herzens folgt, nimmt er auch seine treulose Gattin wieder auf. Und so kommt es, dass sie unter einem Dach zusammenleben. Dafür allerdings hat nun die so scheinheilig tuende Umwelt kein Verständnis und bricht den Stab über Brotonneau. Und er, der einfache Durchschnittsmensch, kann sich nicht ohne weiteres darüber hinwegsetzen; schließlich ist er ja auch ein Mann der kleinen Ordnung und der Zahlen, und so findet er nach diesem vorübergehenden Ausbruch aus seiner Welt wieder in den gewohnten und gewöhnlichen Alltag zurück. – Im Mittelpunkt des Stückes, durch dessen Komik sich der Faden eines tragischen Geschicks spinnt, steht die rührende Gestalt Brotonneaus, dieses bescheidenen, betrogenen Helden in seiner liebenswürdigen Menschlichkeit, einst eine Glanzrolle von Raimu in der Comédie Française. Übersetzung: Horst Budjuhn, Bearbeiter: Otto Heinrich Kühner, Regie: Oskar Nitzschke, Musik: Leierkastenlieder (Komposition: Robert Gilbert, Solist: Wolfgang Geri).
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Verlag:
Titel:
Der vielgeliebte Herr Brotonneau
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783956159060
Erscheinungsdatum:
8. November 2022
übersetzt von:
Laufzeit
1 Std 11 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Ja
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Gaston Arman de Caillavet (1870-1915) war ein französischer Dramatiker und Librettist. Nach 1900 trat er als Coautor von Robert de Flers (1872-1927) hervor, mit dem er zahlreiche Libretti, Komödien und Vaudevilles verfasste, u.a. im Jahr 1914 die Komödie Monsieur Brotonneau.