- Audiobook
- 2025
- 50 mins
- Gerth Medien
Title
Die Schöpfung
Description
Wer hat Himmel und Erde geschaffen? Die Antwort darauf gibt die biblische Schöpfungsgeschichte. Zunächst gibt es eine lebendige Unterhaltung über die Fragen des Ursprungs der Welt, bevor die Schöpfung ausführlich und anschaulich erzählt wird. Fröhliche Lieder und eine Kantate bereichern das Hörspiel.
Eine Wiederauflage der LP Die Schöpfung aus dem Jahr 1966.
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Author:
Title:
Die Schöpfung
read by:
Language:
DE
ISBN Audio:
4029856713083
Publication date:
March 27, 2025
Keywords:
Duration
50 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
Yes
Unabridged:
Yes
About the author:
Peter van Woerden (1924-1990), auch bekannt als Pierre van Woerden sowie "Onkel Peter", war ein Evangelist, Musiker, Autor und Komponist.
In Deutschland wurde Peter van Woerden vor allem als Musikproduzent im christlichen Plattenlabel "Frohe Botschaft im Lied", insbesondere als "Onkel Peter" in seiner Kinderreihe "Onkel Peters Kinderstunde", bekannt. Zusammen mit Margret Birkenfeld und ihrem Wetzlarer Kinderchor präsentierte er hier biblische Geschichten und christliche Lieder. Als erstes kindgerechtes Konzept mit abwechslungsreichen Dialogen, Liedern und Geschichten entwickelte sich die Reihe bald zum Kinderklassiker innerhalb der deutschen christlichen Szene. Bei zahlreichen Produktionen einer Vielzahl von Künstlern der christlichen Musikszene der sechziger bis achtziger Jahre war Peter van Woerden als Arrangeur sowie Instrumentalist vertreten. Er war Begleiter des Duetts Elsa & Ernst August Eicker, der Sopranistin Doris Loh, des Bassbaritons Wilfried Mann, des Kinderstars Christiane oder auch im Besonderen der Projekte von Margret Birkenfeld mit ihren Wetzlarer Chören. Ferner veröffentlichte er einige Soloalben auf der Hammond-Orgel.
Berta Schmidt-Eller (1899-1987) war eine deutsche Autorin christlicher Literatur. Geboren wurde die Autorin als Berta Schmidt. Seit 1915 lebte sie in Eller bei Düsseldorf. Da Schmidt ein häufiger Familienname ist, schlug ihr der Verleger ihrer ersten Bücher, Friedrich Bahn in Schwerin, vor, dem Namen eine Ortsbezeichnung hinzuzufügen. Sie veröffentlichte auf diesen Rat hin ihre ersten drei Erzählungen unter dem Pseudonym Schmidt-Eller. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die christlich geprägten Bücher der Autorin nicht mehr gedruckt. Nach Kriegsende wurde sie vom R. Brockhaus Verlag dazu animiert, ihre Arbeit als Autorin wieder aufzunehmen. Von ihr stammen erbauliche Belletristik, Kinder- und Jugendbücher, aber auch Liedtexte und Hörspielbearbeitungen.