Meister Frantz und die Perlen der Zahlmeisterin
Title

Meister Frantz und die Perlen der Zahlmeisterin

Description
Freie Reichsstadt Nürnberg, August 1580: Häscher, Heiler, Henker … nur einen dieser Berufe hat sich Frantz Schmidt selbst ausgesucht, und doch muss er allen dreien nachkommen. Als Nachrichter von Nürnberg ist Meister Frantz ein Unehrlicher, trotzdem kommen die Bürger im Geheimen zu ihm, um ihre Zipperlein von ihm behandeln zu lassen, denn seinen Händen wird Zauberkraft nachgesagt. Auch die Witwe Christina Zahlmeisterin gehört zu jenen, die seine Dienste in Anspruch nehmen. Als die halb lahme Frau erschlagen aufgefunden wird, gerät ihre Magd Kathi in Verdacht und wird verhaftet. Bald schon soll Meister Frantz sie einer peinlichen Befragung unterziehen, doch er hält das unbedarfte junge Mädchen für unschuldig. Da kommt ihm der junge Schütze Max gerade recht, der ebenfalls für Kathi eintritt. Gemeinsam ersinnen sie einen Plan, der Kathi eine Weile vor der Tortur schützen kann. Lässt sich der Rat der Freien Reichsstadt Nürnberg so lange täuschen, bis Frantz den wahren Täter gefunden hat? Falls er ihn denn findet …
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Title:
Meister Frantz und die Perlen der Zahlmeisterin
read by:
Fabely Genre:
Language:
DE
ISBN Audio:
4066339231399
Publication date:
June 21, 2020
Duration
8 hrs 44 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
Yes
About the author:
Nach dem Studium der Germanistik und Amerikanistik in Deutschland und den USA arbeitete Edith Parzefall in der Softwarebranche. Als Schriftstellerin verbindet sie gerne ihre zwei Leidenschaften: Schreiben und Reisen. So verfasste sie nach dem Besuch eines brasilianischen Straßenkinderprojekts ihren Thriller Die Streuner von Rio. 2008 begab sie sich mit ihrem Lebensgefährten auf eine Reise durch die Atacamawüste. Als die beiden in ihrem Mietwagen zwischen zwei Lastern eingequetscht wurden, entstand die Idee zu Knautschzone: Zwischen Sein und Schein. Für ihre Romane über Meister Frantz, den Henker von Nürnberg, die im 16. Jahrhundert spielen, tat sie sich schwer, einen Zeitreiseveranstalter zu finden, also begnügte sie sich damit, den Zeugnissen der Nürnberger Altstadt nachzuspüren sowie Museen und Bibliotheken zu durchforsten. Ihre historischen Romane über die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs geben ihr allerdings hinreichend Anlass, in ganz Europa Museen und Schauplätze zu erkunden. Böse Zungen behaupten, sie habe die Reihe Druckerschwärze und Schwarzpulver nur begonnen, damit sie sich wieder in der Weltgeschichte herumtreiben kann.