How to kill a company
Title

How to kill a company

Description
Vorgesetzte treffen häufig dumme Entscheidungen und erscheinen uns nicht ausreichend qualifiziert für ihre Aufgaben. Und deren Vorgesetzte? Oft noch schlimmer. Doch damit nicht genug. Auch unter den einfachen Kollegen herrschen Selbstsucht, Lügen, Neid und Bosheit. Das mag nach übler Nachrede und haltlosen Schuldzuweisungen frustrierter Büroangestellter oder alkoholisierter Stammtischbesatzungen klingen. Tatsächlich ist es jedoch die stark vereinfachte Essenz zahlreicher Studien, die sich mit toxischen Führungskräften, Strukturen und Prozessen, institutionalisierter Dummheit und anderen Gefahren für die wirtschaftliche Gesundheit beschäftigen. Ist das wichtig? Ja! Rund die Hälfte der Erwerbstätigen arbeiten in Büroumgebungen und müssen dabei täglich mit Kollegen, Vorgesetzten und Topmanagern Geschichten erleben, die im besten Fall merkwürdig, oft aber auch bizarr, verstörend, schwer zu verstehen und belastend sind. Dieses Buch ist eine Verstehhilfe für Betroffene und Interessierte. Es beleuchtet Motivation, Denkmuster und Techniken von Companykillern, also jenen Angestellten und Führungskräften im Büro, die absichtlich oder unabsichtlich die wirtschaftliche Gesundheit ihrer Organisation schädigen. Da Theorie oft Gefangene im Körper eines Langweilers ist, serviert der Autor sie in gut verdaulichen Happen und garniert sie mit unglaublichen, aber wahren Geschichten aus seinem Erfahrungsradius.
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Title:
How to kill a company
Language:
DE
ISBN Audio:
4069828037076
Publication date:
September 15, 2024
Duration
6 hrs 4 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
Yes
About the author:
Ein Mann muss ein Haus bauen, ein Kind zeugen und einen Baum pflanzen, sagt man. Das hat der gelernte Werbekaufmann, Kommunikationswirt, Master of Business Administration, ehemalige Werbetexter und Kommunikationsleiter schon vor längerer Zeit erledigt. Er findet diese Lebensbilanz jedoch etwas dünn. Also begann er, ehrenamtliche Arbeit zu leisten und schrieb sein erstes Buch. Michael Hampel ist ein guter Beobachter und weist auch Jahre nach seiner aktiven Zeit als Copywriter alle Symptome der berüchtigten Werbetexterkrankheit auf: Er kann es sich nicht abgewöhnen, die Dinge auf den Punkt zu bringen und seine Leserschaft zu unterhalten.