- Audiobook
- 2019
- 4 hrs 42 mins
- Komplett-Media Verlag
Title
Faul zu sein ist harte Arbeit
Description
Martin Liebmann kennt die verschiedenen Geschwindigkeiten des Lebens. Von der absoluten Entschleunigung eines Baby-Pausenjahres bis zur 90-Stunden-Woche als Vollzeit-Unternehmer war er in zahlreichen Hängematten und Hamsterrädern unterwegs. Seine Erfahrung: Für Muße findet sich in unserer Hochgeschwindigkeitsgesellschaft kaum noch Zeit, die Langeweile ist in Verruf geraten. Leerräume auszuhalten fällt uns schwer, wer nichts tut, ist nichts wert.
Mit seinem Buch bricht Martin Liebmann der Faulheit eine Lanze. Er führt aus, welch Genuss es sein kann, nichts zu tun und erklärt, warum wir sogar manchmal nichts tun müssen, um produktiv sein zu können. Sein Buch ist eine humorvolle Einladung zum Innehalten und eine philosophische Anleitung zum Nichtstun, bei der man sich selbst und vielleicht auch etwas Glück finden kann.
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Author:
Title:
Faul zu sein ist harte Arbeit
read by:
Language:
DE
ISBN Audio:
9783831205745
Publication date:
September 8, 2019
Keywords:
4 Tage Woche978-3-8312-0546-29783831205462AchtsamkeitAuszeitBuchdigitaldetoxEntschleunigungEntspannungfaul seinFaul zu sein ist harte ArbeitFaul zu sein ist harte Arbeit - Eine Ode an den Müßiggangfaule Menschen sind intelligentFaulheitFaulpelzFreizeitGlückgutes LebenHamsterradla dolce vitaLangeweileLebenskunstLeistungsgesellschaftMartin LiebmannMinimalismusMußeMüßiggangnichtstunPhilosophieRatgeberraus aus dem hamsterradTom HodgkinsonVerein zur ZeitverzögerungWorcaholicWork-Life-BalanceZeitzeit für mich selbstZeit habenzufriedenheit
Duration
4 hrs 42 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
No
About the author:
Martin Liebmann, Jahrgang 1966, ist Vorsitzender des Vereins zur Verzögerung der Zeit und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen zu einem bewussteren Umgang mit Zeit anzuhalten.
Der studierte Philosoph und Politologe arbeitet seit 25 Jahren als Markenberater und ist mit 52 Jahren zu der Erkenntnis gekommen, es jetzt ruhiger anzugehen und dem Müßiggang mehr Raum zu geben.
Das tut er vorzugsweise auf Sardinien, wo er stundenlang innehält und aufs Meer schaut.