- Audiobook
- 2025
- 11 hrs 50 mins
- Hierax Medien
- Politics
Title
Kipppunkte
Description
Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft
»Scharfsinnig und mit Gespür für die Tiefenströmungen historischer Umbrüche.« Steffen Mau
In den neunziger Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben - und die gerade krachend kollabiert. Dagegen setzt dieses Buch kämpferischen Optimismus. Ziel ist es, die Geschichte dieser Dekade zu nutzen, nicht zur Abrechnung, sondern zur Aufklärung. Denn darum geht es: Wir müssen wieder trainieren, in Alternativen zu denken. Wir müssen die Möglichkeiten erkennen, die in jedem Krisenmoment vorhanden sind. Wir müssen wieder an unsere Handlungsfähigkeit glauben, als Einzelne, in der Gemeinschaft, als Demokratie.
"Wenn man in die 90er Jahre zurückgeht, sieht man eben an sehr vielen Punkten, dass es verschiedene Weggabelungen gab. Und das interessante ist, wie eben viele der Dinge, die heute uns auf die Füße fallen: Sparpolitik, außenpolitisches Chaos, Staatsstrukturen, die nicht funktionieren, damals ihren Ursprung genommen haben." Georg Diez
Inhalt u.a.:
Tschernobyl und die Krise der Moderne
Wie wichtig war die deutsche Einheit?
Warum fehlt die Verfassung?
Lichtenhagen
Blühende Landschaften
Die Balkankriege
Ruanda, Srebrenica und die Idee der Menschenrechte
Was ist Welthandel?
Der chinesische Weg
Der indische Weg
Bill Gates
Google
Die vorletzte Generation
Die Wissenschaft vom Klimawandel
Von Rio nach Kyoto
Deutscher Pop, der Bocksgesang und Kanaksprak
Rave und Theater
Die Krise der Linken
Das Ende des Konservatismus
Was kommt nach dem Neoliberalismus?
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Author:
Title:
Kipppunkte
read by:
Fabely Genre:
Language:
DE
ISBN Audio:
9783863527365
Publication date:
March 11, 2025
Keywords:
AfDExtremismusIsraelKlimawandelpalästinaRusslandUkraineUkrainekrieg90erAudiobookHörbuchDebattenbuchPolitikGesellschaftskritikKlimakrisePolitikwissenschaftPolitische EntscheidungsfindungdauerkriseSachbuch GesellschaftPolitische DebattePolitische KommunikationTschernobylLicherthagenBalkankriegeRuandaSrebrenicaWelthandelchinesischer Wegindische WegBill GatesGoogleKyoto ProtokollraveNeoliberalismusIndienchina
Duration
11 hrs 50 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
Yes
About the author:
Georg Diez, geboren 1969 in München, ist Journalist und Buchautor. Er arbeitete für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, den Spiegel und Die Zeit und schreibt für deutsche und internationale Medien. Als Fellow der Max-Planck-Gesellschaft und von ProjectTogether beschäftigt er sich mit Fragen demokratischer Innovation. Er lebt in Berlin und Stockholm.