Leporella/Vergessene Träume
Title

Leporella/Vergessene Träume

Description
Leporella ist die Geschichte einer aus Tirol stammenden Haushälterin. Crescentia Anna Aloisia Finkenhuber, die stets des Geldes wegen bei wohlhabenden Arbeitgebern angestellt war, landet in Wien auf einmal bei einem ärmlichen Baron und dessen psychisch labiler Ehefrau. Crescentia bleibt bei dem Baron und zwischen Ihnen entsteht ein Abhängigkeitsverhältnis, das an Herrchen und Hund erinnert. Eines Tages findet man die Ehefrau des Barons tot auf, Crescentia kann beschwören, dass es ein Selbstmord war. Dennoch plagen den Baron Schuldgefühle, die ihn zu der Entscheidung veranlassen, seiner Haushälterin zu kündigen. Dies hat jedoch schwerwiegende Konsequenzen für Crescentia … In "Vergessene Träume" erzählen einander zwei Menschen, die sich einst liebten, weshalb sie bestimmte Entscheidungen getroffen haben, und was passiert wäre, wenn sie ihrem Herzen und nicht dem Geld gefolgt wären. Zwei klassische Erzählungen von Stefan Zweig, gelesen von Dominique Reitinger, die den Geschichten mit ihrem charmanten Tiroler Dialekt Leben einhaucht.
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Title:
Leporella/Vergessene Träume
Language:
DE
ISBN Audio:
9783903178571
Publication date:
April 14, 2019
Duration
1 hr 14 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
Yes
About the author:
Stefan Zweig wurde 1881 in eine großbürgerliche jüdische Familie hineingeboren. Bildung war in Zweigs Familie sehr wichtig, daher studierte er nach der Matura Philosophie, Germanistik und Romanistik, die Vorlesungen besuchte er jedoch sporadisch, da er sich von seinem strengen familiären Umfeld zu lösen. Lieber widmete er sich dem Reisen und Gedichte schreiben, dem er schon seit seiner Jugend nachging. Nach seinem Studiumabschluß, brachte er 1904 seine erste Novelle heraus, diese Gattung verhalf ihm auch zu seinen größten Erfolgen. 1914 meldete sich Zweig freiwillig zum Militärdienst, diese Begeisterung verflog jedoch schnell wieder und er wurde zum Pazifisten und setzte sich für den europäischen Frieden ein. Nach dem Krieg heiratete er und zog mit seiner Frau nach Salzburg. Im Laufe der Jahre kamen viele Novellen heraus, die auch erfolgreich verfilmten worden sind. Während einer seiner vielen Vortragsreisen kam er auch nach Südamerika, genau zu diesem Zeitpunkt verlor Zweigs Pass seine Gültigkeit (wegen des Anschlusses Österreichs an Deutschlands), womit eine Rückkehr nach Österreich völlig unmöglich wurde. Zweig ließ sich in Petrópolis in Brasilien nieder, wo auch sein berühmtestes Werk 'Die Schachnovelle' entstand. Diese Novelle zeigt den immer stärker werdende Pessimismus Zweigs gegenüber dem Weltgeschehen. in der Nacht vom 22. auf den 23. Februar 1942 wählte Zweig mit seiner zweiten Ehefrau den Freitod.