Schrecklich Schöne Kindheit
Title

Schrecklich Schöne Kindheit

Description
Dieses Buch beinhaltet die autobiographische Schilderung der Protagonistin, die sie mit Erlebnissen ihrer Kindheit in der Vorkriegszeit einleitet. Die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkrieges und die massiven Bombenangriffe auf Hamburg prägen ihr Leben. Insbesondere die entbehrungsreiche Nachkriegszeit stellt für ihre Familie eine enorme Belastung dar. Da ist Franz, der Vater, ein eigenwilliger Individualist, die unberechenbare Mutter "Pöppi". Inges Bruder Jonny, der besonders unter den Nazis zu leiden hat und Hauptprotagonistin Inge, Tochter und Schwester, die mit allen Genen ihrer Eltern bestückt ist. Als die Familie auseinanderzubrechen droht, kämpft Inge verbissen um deren Erhalt. Allzu früh lernt sie die Verantwortung für Ihre Familie zu übernehmen und entwickelt daraus ein weit über ihr Alter hinausgehendes Selbstbewusstsein. Sie bürdet sich eine schwere Last auf, um alle durch die Hungersnot der Nachkriegszeit und auch durch den bitterkalten Winter 1946/47 zu bringen. Mit etlichen inneren Narben übersteht die Familie diese schreckliche Zeit. Um sich emotional von den geschilderten Begebenheiten zu distanzieren, verzichtet die Autorin bewusst auf die Verwendung der "Ich-Form".
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Title:
Schrecklich Schöne Kindheit
read by:
Language:
DE
ISBN Audio:
9783946289142
Publication date:
January 31, 2015
Duration
4 hrs 43 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
No
About the author:
Über Inge Klatt Zu meinem Buch "Schrecklich schöne Kindheit" wurde ich hauptsächlich von der jüngeren Generation annimiert. Für diese jungen Menschen hörten sich meine Geschichten wohl eher wie Abenteuergeschichten an und immer wieder schlugen sie vor, schreib es doch einfach mal nieder. Ich muss zugeben, der Anfang fiel mir sehr schwer bis plötzlich meine Erlebnisse anfingen aus mir heraus zu sprudeln und ich wieder tief in die Vergangenheit eintauchte. Es war, als erlebe ich es noch einmal, das Schöne, aber auch das Schreckliche. Danach war es wie eine Erleichterung für mich, es aufgearbeitet zu haben. Besonders glücklich war ich über die Resonanz, die mein Buch hervorrief. Bei Lesungen öffnete sich unerwartet auch die ältere Generation für die Vergangenheit und es entwickelten sich danach sehr interessante Gespräche. Ich habe das Empfinden, dass diese Gespräche mich irgendwie bereicherten, ja und auch bei den Zuhörern gut ankamen.