- Audiobook
- 2022
- 1 hr 26 mins
- Wunderhaus Verlag
Title
Die Schneekönigin
Description
Gerda und Kay sind unzertrennlich, bis ein verzauberter Splitter Kays Herz trifft: es erstarrt zu Eis. Bald darauf zieht ihn die geheimnisvolle Schneekönigin in ihren Bann – und der Junge verschwindet im kalten Schnee. Die kleine Gerda will ihren Freund retten und begibt sich auf eine ungewisse und gefährliche Reise. Ob es ihr gelingt, Kay zu finden und ihn vom bösen Zauber der eisigen Herrscherin zu erlösen?
"Die Schneekönigin" ist eines der besten Weihnachtsmärchen, eine berührende Geschichte über selbstlose Liebe, die das Böse besiegt, über Glauben und Hingabe, die selbst die Schwächsten widerstandsfähig, entschlossen und mutig machen. Dieses Märchen ist eine großartige Gelegenheit, mit einem Kind über Wertvorstellungen zu sprechen, über den Kampf zwischen Gut und Böse in jedem von uns.
Die traumhaften Illustrationen der ukrainischen Künstlerin Galina Zinko entführen die kleinen und großen Leser in eine zauberhafte Welt und vermitteln echte Winterstimmung.
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Author:
Title:
Die Schneekönigin
read by:
Language:
DE
ISBN Audio:
9783963720215
Publication date:
October 27, 2022
Keywords:
Duration
1 hr 26 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
Yes
About the author:
Hans Christian Andersen ist einer der, wenn nicht der berühmteste Autor Dänemarks. Er wurde 1805 als Sohn eines Schuhmachers und seiner alkoholsüchtigen Mutter geobren. Nach dem Tod seines Vaters ging er alleine nach Kopenhagen und versuchte sich vergeblich als Schauspieler und Sänger. Nachdem er erste Gedichte verfasst hatte, wurde er in die Obhut einer einflussreichen Familie genommen und an einer Lateinschule akzeptiert, bevor er an der Kopenhagener Uni anfing zu studieren. Andersen reiste dann durch mehrere europäische Städte und verfasste erste Geschichten. Dabei schrieb er mehr als 160 Märchen in acht Bänden und bearbeitete Volksmärchen bis sie seinen literarischen Ansprüchen entsprachen und von der jüngeren Generation verstanden werden konnten. Er blieb sein Leben lang unverheiratet und verstarb am 4. August 1875 in Kopenhagen als international anerkannter Künstler.