Himmelsleiter
Title

Himmelsleiter

Description
Am Vorabend der Weltwirtschaftskrise 1929 versucht der Potsdamer Textilunternehmer Theodor Simon gemeinsam mit den Zeppelin-Werken einen Befreiungsschlag zur Umgehung der wirtschaftlichen und außenpolitischen Isolation Deutschlands: Unter Vermittlung des Auswärtigen Amtes soll in Persien ein Lufthandelsstützpunkt für das neue Luftschiff LZ 128 ›Schahnameh‹ entstehen und den Handel mit feinen indischen Seiden erleichtern. Konkurrenz droht aus Großbritannien durch die Luftschiffe R100 und R101, doch der Schah von Persien hält zu Deutschland. In verdeckter Mission wird der Ingenieur Wilhelm Darburg nach Teheran geschickt, um LZ 127 ›Graf Zeppelin‹ auf dessen historischer Weltumrundung eine werbewirksame Stippvisite zu ermöglichen. Trotz eines riesigen Staubsturmes, der sich der Stadt bedrohlich nähert, soll eine Landung versucht werden. Darburg trifft in Persien auf die mit brutalen Mitteln modernisierte persische Gesellschaft und eine illustre Schar westlicher Abenteurer: Politiker, Agenten, Künstler und Handeltreibende. Der Roman des Autors von »Kleine Frau im Mond« entwirft ein authentisches Bild Persiens und der deutschen Diplomatie der 1920er. ​​​​​​​Mit 30 Fotos und Karten.
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Title:
Himmelsleiter
Language:
DE
ISBN Audio:
9783988183477
Publication date:
January 1, 2023
Duration
15 hrs 58 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
Yes
About the author:
Prof. Dr. rer. pol. habil. Stefan Piasecki lehrt seit Februar 2018 an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV) Soziologie und Politikwissenschaften. Medien und ihre Einflüsse auf gesellschaftliche Stabilität sind dort Schwerpunkte seiner sicherheitspolitischen Haupt- und Proseminare. Von 1993-2004 arbeitete er als Producer in der internationalen Computerspieleindustrie. Dort entwarf und produzierte er mehrere Dutzend Titel. Sein Studium der Sozialwissenschaften schloss er 2003 als Dipl.-Sozialwissenschaftler ab (Schwerpunkte Politik, Soziale Arbeit, Geschichte). An der Uni Duisburg promovierte er 2008 berufsbegleitend mit einer Arbeit über die mediale Rezeption des "Mohammed-Karikaturenstreits", 2015 erfolgte der Abschluss der 2012 begonnenen Habilitation im Fach Religionspädagogik über "Religion und weltanschauliche Inhalte im Computer- und Videospiel" an der Universität Kassel. Nach mehr als sechs Jahren als Angestellter im öffentlichen Dienst nahm er 2010 eine Professur für Handlungsfelder der Sozialen Arbeit an der CVJM-Hochschule in Kassel an und entwickelte dort einen akkreditierten Forschungs- und Lehrbereich Medienpädagogik. Er ist Jugendmedienschutzprüfer bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) in Wiesbaden. Darüber hinaus ist er Beiratsmitglied im St. Georgswerk Sozialwerk in Duisburg-Marxloh, Autor mannigfacher Publikationen und Vortragender auf intern. Tagungen. Lehraufträge führten ihn an die Uni Kassel, die Uni Duisburg und wiederholt an die Uni Teheran. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen gehört "Credere et ludere" über die Implikationen von Computerspielen und Religion.