- Audiobook
- 2023
- 5 hrs 58 mins
- SAGA Egmont
Title
Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S: Warum sie so besonders sind und was sie stark macht
Description
Frauen und Mädchen mit AD(H)S erhalten viel seltener eine Diagnose als Männer und Jungen, denn ihre Symptome fallen weniger stark auf: Betroffene Frauen und Mädchen sind weniger hyperaktiv, dafür verträumt, unaufmerksam und vergesslich. Die zu späte oder fehlende Diagnose kann weitreichende Folgen haben: Der Leidensdruck bleibt meist über Jahrzehnte bestehen, schadet ihrem Selbstwertgefühl und zieht Folgeerkrankungen nach sich.Die vier Expertinnen der Freiburger Arbeitsgruppe AD(H)S leisten in diesem Hörbuch wichtige Aufklärungsarbeit für Frauen mit AD(H)S sowie für Eltern betroffener Mädchen. Mit vielen Einblicken aus der Forschung, Fallgeschichten, Reflexionen und Übungen zur Selbsthilfe zeigen sie konkrete Wege auf, wie Betroffene mit ihrer Besonderheit Frieden schließen, ihre vielen Stärken entdecken und gut mit AD(H)S leben können.-
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Author:
Title:
Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S: Warum sie so besonders sind und was sie stark macht
read by:
Language:
DE
ISBN Audio:
9788728574188
Publication date:
January 25, 2023
Keywords:
Duration
5 hrs 58 mins
Product type
AUDIO
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
Yes
About the author:
Dr. Christine Carl ist Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie ist Verhaltenstherapeutin und in DBT (Dialektisch-behaviorale Therapie) ausgebildet. Seit vielen Jahren arbeitet sie therapeutisch mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist derzeit in eigener Praxis mit Schwerpunkt AD(H)S und DBT-Arbeit tätig.Dr. Ismene Ditrich ist als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg tätig. Sie leitet ärztlich die Spezialsprechstunde für Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter und ist Redakteurin und Moderatorin des Psychiatrie-Podcasts »Jung und Freudlos«. Klinisch und wissenschaftlich interessiert sie sich für Autismus-Spektrum-Störungen, AD(H)S und Gender-Aspekte in der Psychiatrie.Dr. Christa Koentges ist Psychologische Psychotherapeutin und DBT-Therapeutin und arbeitet als Stationspsychologin auf der Station für Borderlinestörungen an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Neben der stationären Tätigkeit ist sie in eigener Praxis mit einem Schwerpunkt auf AD(H)S und Emotionaler Instabilität tätig. Zudem engagiert sie sich in der Fort- und Weiterbildung von Studierenden, Ärztinnen und Psychologinnen.PD Dr. Swantje Matthies ist Oberärztin der Station für Borderlinestörungen an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Sie ist Leiterin der Spezialsprechstunde AD(H)S, Mitwirkende beim Podcastprojekt »Jung und Freudlos«, begeisterte DBT-Therapeutin und engagiert sich als Lehrbeauftragte der Klinik für Entstigmatisierung. In dieses Projekt bringt sie ihre langjährige klinische und wissenschaftliche Erfahrung im Bereich AD(H)S ein. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Psychotherapie der AD(H)S, emotionale Instabilität und Selbstbild.