Die Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland
Título

Die Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland

Descripción
Feudalismus, Kaiserreich und Weimarer Republik sowie die Exzesse des 3. Reiches prägten die Entwicklung und Kodifizierung der 19 Grundrechtsartikel des Grundgesetzes der BRD. Sie sind Ausdruck des Aufbruchs in eine aufgeklärte, freiheitliche Welt, in der staatliche Übergriffe und Fremdbestimmung der Vergangenheit angehören sollen. "Die Würde des Menschen ist unantastbar", "alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich", "Pressefreiheit", "Asylrecht" oder "Versammlungsfreiheit" ... sind Basis einer Grundwerteordnung, aus der auch die Drohung "und wenn ich bis nach Karlsruhe gehen muss" resultiert. Was steckt aber wirklich hinter den Grundrechten? Wie sind diese Eckpfeiler unserer heutigen Gesellschaft entstanden? Welche historischen und politischen Einflüsse führten zu ihrer heutigen Form und hat sich diese ethisch-politische Grundlage bisher bewährt? Das Hörbuch bietet eine Einführung in dieses nur auf den ersten Blick "trockene" Thema. Es gibt einen Überblick über alle Grundrechte und zeigt wichtige Entwicklungen ergänzt durch Fallbeispiele und Vorstellungen aktueller Karlsruher Urteile auf.
En listas públicas de estos usuarios
Este audiolibro no está ninguna lista
Detalles del producto
Título:
Die Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland
Género Fabely:
Idioma:
DE
ISBN de audio:
4056198069028
Fecha de publicación:
11 de septiembre de 2005
Duración
5 hrs 56 min
Tipo de producto
AUDIO
Explícito:
No
Audiodrama:
No
Unabridged:
No
Sobre el autor:
Renate Förtsch produzierte dieses Hörbuch in Zusammenarbeit mit Christian Hoening, Anja Buczkowsky und Edgar Förtsch.