Título
"Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?"
Descripción
Amtsgericht Zwickau, Ende 2017: Als sich ein Flüchtling aus Libyen wegen Gewalt- und Beleidigungsdelikten vor Gericht verantworten muss und über "Scheißdeutschland" schimpft, fragt ihn der Amtsrichter Stephan Zantke: "Wenn es bei uns so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" Dieser Satz macht Zantke über Nacht berühmt. Bringt er doch auf den Punkt, was längst Alltag in deutschen Gerichtssälen ist: dass der Respekt vor Justiz und Staat immer mehr verloren geht.
In diesem Buch berichtet Zantke von seinen drastischsten Fällen und gibt Einblicke in deutsche Parallelwelten und kriminelle Milieus. Er zeigt, wie nah uns das Verbrechen eigentlich ist. Und wie machtlos der Staat oftmals bleibt. Der Richter wirft einen schonungslosen Blick auf eine überforderte Justiz und Kriminelle, die sich die Schwäche des Staates zunutze machen. Eine nachdenklich stimmende Analyse. Und ein Plädoyer für ein überfälliges Umdenken.
En listas públicas de estos usuarios
Este audiolibro no está ninguna lista
Detalles del producto
Editorial:
Autor:
Título:
"Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?"
narrado por:
Género Fabely:
Idioma:
DE
ISBN de audio:
9783745308631
Fecha de publicación:
4 de junio de 2019
Palabras clave:
neuerscheinungNeuerscheinungenKriminalitätkriminalität flüchtlingekriminalität deutschlandkriminalität in deutschlandkriminalitätstheorienkriminalitätsfurchtkriminalitätsbekämpfungkriminalität dorking kindersleykriminalität lehrbuchkriminalität buchAnwaltgerichtejuristberuf richteram gerichtamtsgerichtparallelgesellschaftParallelgesellschaftenparallelgesellschaft in deutschlandparallelgesellschaft deutschlandparallelgesellschaft dokuparallelgesellschaft migrantenparallelgesellschaft muslimekriminelle parallelgesellschaftparallelgesellschaft problemeparallelgesellschaft buchbuschkowsky parallelgesellschaftparallelgesellschaft flüchtlingeparallelgesellschaft gefahrenmerkmale einer parallelgesellschaftjustizkriseVerbrechenim sumpf des verbrechensverbrechen und strafeorganisierte verbrechenverbrechen echte polizeifälleVerbrecherjagdverbrechen buchverbrechen deutschlandverbrechen in deutschlandverbrechen dokuverbrechen von migrantenverbrechen taschenbuchverbrechen aktuellverbrechen von asylbewerbernverbrechensbekämpfungverbrechensbekämpfungsgesetzmaßnahmen zur verbrechensbekämpfungpolizei verbrechensbekämpfungverbrechensbekämpfung deutschlandüberforderte justizstaatsversagenstaatsversagen deutschlandarten von staatsversagenstaatsversagen ursachenstaatsversagen justizpolitikversagenjudikative deutschlandpolitikversagen deutschlandstaatliche eingriffeschäche des staatesrecht und gesetzwas ist recht und gesetznach recht und gesetzrecht und gesetz institutionhandeln nach recht und gesetzrecht gesetze urteilerichter recht und gesetzfunktion von recht und gesetzrecht und gesetz in deutschlandberufe mit recht und gesetzBandenBandenkriminalitätBandenkriegbanden in deutschlandbanden deutschlandGewaltHäusliche Gewaltgewalt gegen frauenGewalt gegen KinderGewalttatenGewalt in der Familiegewalt gegen polizeigewalt polizeigewaltopfer hilfegewalt erziehunggewalt durch asylantengewalt jugendgewalt opfergewalt aggressionStrafrechtKörperverletzungstrafbefehlStrafverteidigertatverdachtStraftatStraftatenstraftatbestandstraftaten deutschlandstraftat verbrechen
Duración
6 hrs 1 min
Tipo de producto
AUDIO
Explícito:
No
Audiodrama:
No
Unabridged:
No
Sobre el autor:
Stephan Zantke, Jahrgang 1961, geboren und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, absolvierte in Heidelberg ein Studium der Rechtswissenschaften. Während seines Referendariats arbeitete er im sächsischen Kultusministerium der Landesregierung Biedenkopf Dresden. Am 1. April 1993 begann er seine Arbeit als Staatsanwalt in Zwickau. Seit 2000 arbeitet er als Amtsrichter beim Amtsgericht in Zwickau. Zantke hält für Organisationen wie die OSZE und die GIZ internationale Vorträge.