Der Allergie-Code
Título

Der Allergie-Code

Descripción
Die bahnbrechende Behandlungsmethode bei allergischen Erkrankungen! In seiner Studie belegt Dr. Peter Liffler erstmals, dass Allergiker und ihre Angehörigen meist hochsensibel sind. Die Betroffenen nehmen Sinnesreize intensiver wahr und reagieren verstärkt sowohl auf ihr soziales Umfeld, als auch auf die zahlreichen Umwelteinflüsse. Das Immunsystem kapituliert und entwickelt Erkrankungen wie Neurodermitis, Allergien oder Asthma. Der ausgewiesene Experte entschlüsselt die möglichen Ursachen allergischer Erkrankungen und entwickelt einen genau darauf zugeschnittenen systemischen Therapieansatz. Neben natürlichen Medikationen und Ernährungsprogrammen lernen die Betroffenen und ihre Angehörigen, die Zusammenhänge zwischen der Erkrankung und dem eigenen hochsensiblen Wesen zu erkennen. Sie üben den achtsamen Umgang mit sich und finden auf diese Weise Heilung.
En listas públicas de estos usuarios
Este audiolibro no está ninguna lista
Detalles del producto
Título:
Der Allergie-Code
narrado por:
Idioma:
DE
ISBN de audio:
9783844919998
Fecha de publicación:
14 de marzo de 2019
Duración
10 hrs 35 min
Tipo de producto
AUDIO
Explícito:
No
Audiodrama:
No
Unabridged:
Sobre el autor:
Dr. Peter Liffler, geboren 1941, ist Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin und leitet als Chefarzt die Kinderfachklinik Bellevue auf Fehmarn. Er studierte 1975 bis 1981 Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg. Danach erfolgte die Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Kassel. Von 1988 bis 1990 erfolgte Planung, Aufbau und ärztliche Leitung des Kinder-Rehabilitationszentrums auf Fehmarn, 1992 bis 1994 Entwicklung und ärztliche Leitung des Therapeutikums Westfehmarn, 1995 bis 2017 Betrieb und ärztliche Leitung der Fachklinik Bellevue. Dr. Liffler entwickelte eine innovative, sektionen- und fachbereichsübergreifende Versorgungsform für Kinder mit schweren Erkrankungen des atopischen Formenkreises. 2012 bis 2016 erfolgte dann eine Pilot-Studie mit Eltern neurodermitiserkrankter Kinder. Durchführung von Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäts-Kliniken, u. a. Validierung eines Senibilitäts-Tests.