- Audiolibro
- 2022
- 8 hrs 14 min
- Hierax Medien
Título
Angabe der Person
Descripción
Die «Lebensbilanz» der Literatur-Nobelpreisträgerin - und eine große Geschichte über Schuld und Schulden.
Ein steuerliches Ermittlungsverfahren, das zwar inzwischen längst eingestellt wurde, das aber selbst intimste E-Mails auswertete, wird für Elfriede Jelinek zum Anlass, auf ihre «Lebenslaufbahn» zurückzublicken Erstmals erzählt sie literarisch die Geschichte des jüdischen Teils ihrer Familie. In die persönlichen amtlichen Angaben schieben sich Berichte über das Schicksal von Verwandten, die während der Nazizeit aus Österreich fliehen mussten, die deportiert und ermordet wurden. Zugleich führt der private Finanzfall auch zum Nachdenken über globale Kapitalströme. Wie sehr profitieren Staaten bis heute von enteignetem jüdischem Vermögen? Wie viele NS-Größen wurden umgekehrt nach 1945 anstandslos entschädigt? Und was sind aktuelle Steuersparmodelle oder handfeste Betrugsskandale, von Cum-ex-Geschäften bis zu Wirecard?
So autobiografisch wie allgemeingültig, so sarkastisch wie wütend rechnet Jelinek in Angabe der Person nicht nur mit sich, sondern auch mit einer Gesellschaft ab, die sich eher für die Täter als für ihre Opfer interessiert - und verfolgt die weit verzweigten Wege des Geldes als eines der größten Geheimnisse in der modernen Wirtschaft.
En listas públicas de estos usuarios
Este audiolibro no está ninguna lista
Detalles del producto
Editorial:
Autor:
Título:
Angabe der Person
narrado por:
Idioma:
DE
ISBN de audio:
9783863525958
Fecha de publicación:
14 de noviembre de 2022
Palabras clave:
Cum-ExHörbuchAudiobookDeutschlandFamiliefinanzamtFinanzskandalIdentitätKapitalKapitalismusLiteratur-NobelpreisLiteratur-NobelpreisträgerinliteraturnobelpreisträgerNationalsozialismusNobelpreis für LiteraturRoman ÖsterreichSteuerhinterziehungSteuerprüfungSteuerverfahrenWirecardJüdische FamilieÖsterreichösterreichische literatur
Duración
8 hrs 14 min
Tipo de producto
AUDIO
Explícito:
No
Audiodrama:
No
Unabridged:
Sí
Sobre el autor:
Elfriede Jelinek, geboren 1946 und aufgewachsen in Wien, hat für ihr Werk eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Franz-Kafka-Literaturpreis. 2004 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen.