- Audiolibro
- 2010
- 2 hrs 22 min
- supposé
- Nature & Animals
Search Links
Título
Der Bien
Descripción
Vom wohlschmeckenden Honig über das Schwesternmilch-"Designfood" Gelee Royale, den geometrisch exakten und statisch exzellenten Wabenbau, ihre Orientierungskünste durch Sinnesleistungen wie optischer Kilometerzähler und Sonnenkompass, die Wärmetechnik und -isolierung ihrer Nester bis hin zur sozialen Organisation ihrer Arbeitsteilung, ihrem Fortpflanzungsverhalten und ihrer Kommunikation durch Schwänzeltanz, Düfte und akustische Signale und natürlich ihrer unersetzlichen Bestäubungsleistung die Biene ist eines der faszinierendsten und zugleich ökonomisch wertvollsten Haustiere des Menschen, das schon Aristoteles zu Forschungen und soziologischen Überlegungen anregte. Welche Erkenntnisse über den "Bien" seither hinzugekommen sind und über welche ganz und gar erstaunlichen Fähigkeiten der "Superorganismus Honigbiene" verfügt, erzählt der passionierte Bienenforscher Jürgen Tautz anschaulich und mit ansteckender Begeisterung. Dabei widmet er sich auch den bahnbrechenden Arbeiten des von ihm hoch geschätzten Nobelpreisträgers Karl von Frisch, dessen Hypothesen und Experimente nicht zuletzt von Tautz' eigener BEEgroup an der Universität Würzburg mit neuesten technologischen Instrumenten erfolgreich fortgeführt und erweitert werden konnten.
En listas públicas de estos usuarios
Este audiolibro no está ninguna lista
Detalles del producto
Editorial:
Autor:
Título:
Der Bien
narrado por:
Género Fabely:
Idioma:
DE
ISBN de audio:
9783863850395
Fecha de publicación:
26 de septiembre de 2010
Palabras clave:
Duración
2 hrs 22 min
Tipo de producto
AUDIO
Explícito:
No
Audiodrama:
No
Unabridged:
Sí
Sobre el autor:
Jürgen Tautz, geboren 1949, ist emeritierter Professor für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie am Biozentrum der Universität Würzburg und Leiter der dortigen BEEgroup. Er ist einer der führenden Bienenforscher Deutschlands.
Klaus Sander, geboren 1968, ist Regisseur, Produzent, Autor und Verleger. Mit seiner Edition supposé widmet er sich seit 1996 der Entwicklung und Etablierung einer eigenständigen Kunst- und Publikationsform für das gesprochene Wort. Für seine Produktionen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Deutschen Verlagspreis, den Deutschen Hörbuchpreis sowie den Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik.