- Audiolibro
- 2023
- 9 hrs 26 min
- Lagato Verlag
- Política
Título
Systemsturz
Descripción
Ohne Kapitalismus in die Zukunft
Das Wirtschaftswachstum der Moderne versprach uns ein Leben im Wohlstand. Jedoch wird durch die Umweltkrise klar, dass es gerade das Wirtschaftswachstum ist, das die Grundlagen des menschlichen Wohlstands untergräbt. Gleichzeitig hält uns der Glaube, dass der Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel davon abhängt, wie viel jeder Einzelne von uns tut, davon ab, einen notwendigen Systemsturz einzuleiten.
In diesem Hörbuch analysiert der japanische Philosoph Kohei Saito die Verflechtung von Kapital, Natur und Gesellschaft im Anthropozän. Dabei entdeckt er die Gedanken von Karl Marx neu und entwickelt mir ihrer Hilfe das Modell für eine gerechte Gesellschaft im Zeitalter der Klimakrise.
Detalles del producto
Editorial:
Autor:
Título:
Systemsturz
narrado por:
Género Fabely:
Idioma:
DE
ISBN de audio:
9783955672416
Fecha de publicación:
16 de agosto de 2023
Palabras clave:
Hörbuch SystemsturzHörbuch Kohei SaitoSaito SystemsturzKlimawandelKapitalismusDas KapitalMarx HörbuchMarxMarxismusKommunismusSystemwandelWirtschaftssystemZukunftPostwachstumDegrowthKlimakrisePlanwirtschaftKreislaufwirtschaftkeynesMarx Das Kapital HörbuchProduktivitätArbeitsteilungKlimazieleNachhaltigkeitKalter KriegCO2IPCCproduktionÖkologieEurozentrismusHörbuch KommunismusTyranneiSchuldenüberflussKonsumgesellschaftkonsumgesellschaftDas Ende des KapitalismusSystemwechselkapitalistisches SystemDegrowth-KommunismusWachstumgrünes WachstumSachbuch WirtschaftWeg aus der KrisewirtschaftskriseErderwärmungZukunftsfragen
Duración
9 hrs 26 min
Tipo de producto
AUDIO
Explícito:
No
Audiodrama:
No
Unabridged:
Sí
Sobre el autor:
Kohei Saito, geboren 1987, ist Associate Professor für Philosophie an der Universität von Tokio. Er promovierte 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin, ist Mitherausgeber der Marx-Engels-Gesamtausgabe und wurde 2018 mit dem Isaac-Deutscher-Preis ausgezeichnet. Saitos »Systemsturz« wurde in Japan ein großer Erfolg, das Buch verkaufte sich dort mehr als 500.000 Mal.