- Audiobook
- 2024
- 31 mins
- Wunderhaus Verlag
Title
Rapunzel
Description
Ein Hörbuch wie ein Lied
Was würden Sie tun, wenn Sie einsam in einem verschlossenen Turm gefangen wären? Während Kinder heute ihre Zeit vielleicht mit Videospielen vertreiben würden, findet Rapunzel Trost in der Musik. Im neuen musikalischen Hörbuch "Rapunzel" singt sie Lieder, die ihre Einsamkeit und Verzweiflung in Hoffnung und Träume verwandeln.
Volkslieder haben seit Jahrhunderten die Kraft, Menschen zu trösten und zu verbinden. In diesem einzigartigen Hörbuch erweckt die Band Tworna die Tradition des Volksliedes auf ganz besondere Weise wieder zum Leben. Mit originell abgewandelten Harmonien und überraschenden Taktarten schafft Tworna eine zauberhafte Atmosphäre, die sowohl Vertrautheit als auch Neuentdeckung bietet.
Besondere Instrumente wie die schwedische Nyckelharpa, die Waldzither, Gitarre und der Fretless Bass verleihen dem Hörbuch eine einzigartige Klangwelt. Sie lassen uns die alte Geschichte von Rapunzel ganz neu erleben und zeigen uns, wie Musik selbst die dunkelsten Tage erhellen kann.
Dieses Hörbuch ist nicht nur ein Erlebnis für die Ohren, sondern ein Trost für die Seele – perfekt für die ganze Familie!
On public lists of these users
This audiobook is not on any list yet.
Product details
Publisher:
Author:
Title:
Rapunzel
read by:
Language:
DE
ISBN Audio:
9783963729560
Publication date:
September 7, 2024
Keywords:
Duration
31 mins
Product type
AUDIO
Series:
Explicit:
No
Audio drama:
No
Unabridged:
Yes
About the author:
Tworna ist ein Trio aus dem Dorf Quohren bei Dresden, bestehend aus der Nyckelharpa-Spielerin Caterina Other, dem Gitarristen Frieder Zimmermann und der Sängerin Jessica Jäckel. Die Band verbindet deutsche Volkslieder mit Rock- und Popeinflüssen und experimentiert mit Instrumenten wie der Waldzither, Daumenklavier und verzerrten Gitarren. Sie öffnen das Liedgut des 13. bis 19. Jahrhunderts für Improvisation. Ihr Debütalbum "Tworna" wurde mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Die Jury lobte ihren Stil als "deutschen Folk zwischen Pop und Weltmusik".