- Hörbuch
- 2017
- 1 Std 48 Min
- TeBiTo Text Bild und Ton
- Humor
Search Links
Titel
Baierische Osterlegende
Beschreibung
Mehrfach wurde das Vers-Epos mit Ludwig Thomas "Heiliger Nacht" verglichen, denn auch die Osterlegende ist ein Text wider fehlender Solidarität, der die Passion mit neuen Augen sehen läßt. "Hoffentlich", so die Anregung eines Kritikers, "findet auch Schweiggerts "Baierische Osterlegende" wie Thomas "Heilige Nacht" durch viele kompetente Vortragskünstler rasch den Weg in Ohren und Herzen der bayerischen Bevölkerung".
Gelesen von Alfons SchweiggertMehrfach wurde das Vers-Epos mit Ludwig Thomas "Heiliger Nacht" verglichen, denn auch die Osterlegende ist ein Text wider fehlender Solidarität, der die Passion mit neuen Augen sehen läßt. "Hoffentlich", so die Anregung eines Kritikers, "findet auch Schweiggerts "Baierische Osterlegende" wie Thomas "Heilige Nacht" durch viele kompetente Vortragskünstler rasch den Weg in Ohren und Herzen der bayerischen Bevölkerung".
Gelesen von Alfons Schweiggert
Auf öffentlichen Listen dieser Nutzer
Dieses Hörbuch ist noch auf keiner Liste.
Produktdetails
Verlag:
Autor:
Titel:
Baierische Osterlegende
gelesen von:
Fabely Genre:
Sprache:
DE
ISBN Audio:
9783946070016
Erscheinungsdatum:
15. März 2017
Schlagworte:
Laufzeit
1 Std 48 Min
Produktart
AUDIO
Explizit:
Nein
Hörspiel:
Nein
Ungekürzt:
Ja
Über den Autor:
Alfons Schweiggert:
Geboren 1947 in Altomünster, lebt in München. Er studierte Psychologie, Philosophie und Pädagogik, war sechs Jahre Lehrbeauftragter an der Uni München und Institutsrektor am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung in München. Er war freier Mitarbeiter bei dem inzwischen legendären satirischen Monatsmagazin "Pardon". Er veröffentlichte neben zahlreichen Kinder- und Jugendbüchern von denen er mehrere selbst illustrierte, pädagogische Fachliteratur und viele belletritische Werke, Sachbücher und Bavarica, außerdem Lyrik und den Roman "Das Buch".
1976 und 1984 wurde er auf der Bestliste zum Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. 1990 erhielt er für sein Gesamtwerk den Kultur- und Literaturpreis München-West, 1995 den Bayerischen Poetentaler.